Ansprechpartner*innen
Kontakt bei der DJF
Hier finden sich Ansprechpartner*innen in den Landesverbänden der Feuerwehren, die sich mit den Themen Prävention, Rechtsextremismus, Gewalt und Demokratie und Vielfalt auseinandersetzen. Bei Beratungsbedarf wendet euch an das Bundesjugendbüro oder an die folgenden Kontaktstellen in den Ländern oder an die entsprechenden Projekte.
Deutsche Jugendfeuerwehr
eMail an das Bundesjugendbüro oder Telefon: 030 - 28 88 4 88-10
Deutscher Feuerwehrverband:
- Projekt „Faktor 112"
- Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe"
- http://www.feuerwehrverband.de/faktor112.html
Hier folgen nun Kontaktdaten und Hinweise zu den Länderprojekten:
In den Ländern
Brandenburg:
- Projekt „Ohne Blaulicht"
- Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe"
- https://www.lfv-bb.de/projekte/ohne-balulicht/
- Projektleiter: Ingo Bröcker-Wätzel ingo.broeker@ lfv-bb.de
Hessen:
- Projekt „Feuerwehr – Gemeinsam in die Zukunft"
- Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe"
- https://www.feuerwehr-hessen.de/zusammenhalt-durch-teilhabe
- Projektleiterin: Corinna Mailänder - corinna.mailaender@feuerwehr-hessen.de
Mecklenburg-Vorpommern:
- Projekt „Funkstoff – Für die Zukunft der Feuerwehr"
- Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe"
- www.funkstoff-mv.de
- Projektmitarbeiter: Matthias Nowatzki – projekt@ landesfeuerwehr-mv.de
Niedersachsen:
- Projekt „Vielfalt ist unsere Stärke – Deine Feuerwehr"
- Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe"
- http://www.lfv-nds.de/vielfalt/
- Projektbetreuer: Olaf Rebmann – rebmann@lfv.nds.de
Rheinland-Pfalz:
- Projekt „Heimat - Menschen - Vielfalt - Feuerwehr"
- gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe"
- https://www.lfv-rlp.de/startseite/
- Projektleiter: Dieter Ferres – ferres@lfv-rlp.de
Saarland:
- Beratungsangebot „Problemmelder“
- Infos und Kontakt: www.jugendfeuerwehr-saarland.de
Sachsen-Anhalt:
- Projekt „Teil haben, Teil werden, Teil sein"
- gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe"
- www.ttt-projekt.de
- Projektkoordinatorin: Aileen Gerloff - koordinatorin-ttt@ lfv-st.de
Sachsen:
- Projekt „Handeln bevor es brennt"
- Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe"
- www.handeln-bevor-es-brennt.de
- Projektleiter: N.N. – projektreferent@lfv-sachsen.de
Schleswig-Holstein:
- Projekt „Mit den Menschen für die Menschen im Land"
- Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe"
- http://www.lfv-sh.de/
- Projektleiter: Melf Behrens – behrens@lfv-sh.de
Thüringen:
- Projekt „Einmischen, Mitmachen, Verantwortung übernehmen! Demokratiestarke Feuerwehren in Thüringen"
- Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe"
- www.demokratie-in-der-feuerwehr.de
- Projektreferentin: Anja Rödiger-Erdmann - anja.roediger@ thfv.de